Schlafcoaching
Du schläfst. Bravo! Aber irgendetwas gibt es, was deinen Schlaf nicht perfekt macht. Du fühlst dich oft müde, unmotiviert, hast vielleicht Schmerzen beim liegen oder Gedächtnisprobleme, wirst nachts häufig wach und findest dann nicht zurück in den Schlaf- irgendwie läuft’s nicht. Und genau deshalb bist du hier.
Der Schlaf ist wichtig für dein Stressmanagement
Genau hier wäre jetzt die perfekte Gelegenheit, dir zu erzählen, was der Schlaf alles tolles kann, wenn er denn richtig statt findet. Vermutlich weisst du aber selber am besten, was dir fehlt und was du vermisst. Wann Seretonin und Melatonin ausgeschüttet wird, was ein REM- Rebound ist, wie sich dein Schlaf auf dein Lernverhalten auswirkt und was Schlaf mit erfolgreichem Stressmanagement zu tun hat- wenn du dazu Fragen hast- immer her damit! Wir wollen dich nicht langweilen und hier kilometerlange Ausführungen über Themen halten, dich dich persönlich vielleicht gar nicht betreffen.
Was ist eigentlich Schlafcoaching?
Während des Schlafcoachings analysieren wir zuerst den Ist- Zustand: Während eines persönlichen Gesprächs, welches virtuell oder vor Ort und ganz in echt, statt findet, stellen wir dir Fragen. Du musst nichts weiter tun, als diese ganz ehrlich zu beantworten. Du kannst dir dabei mehr als sicher sein, dass alles, was während des gesamten Schlafcoachings passiert, bei uns bleibt: Du kannst uns also alle deine Geheimnisse anvertrauen, zumindest die, die mit deinem Schlaf zu tun haben. Sag uns, wenn dein*e Bettnachbar* in dich nervt, du abends gerne mal ein paar Gläser Wein trinkst oder du nachts zum Kühlschrank läufst, um zu naschen. Wir bewerten dich nicht. Wir wissen, dass es rund und den Schlaf viele Glaubenssätze gibt, die alles nur noch schlimmer machen- du bist mit allem, was deinen Schlaf betrifft, bei uns gut aufgehoben und in sicheren Händen.
Welcher genetische Chronotyp bist Du?
Eventuell ist es sinnvoll und oder oder notwendig als Basis für dein individuelles Schlafcoaching einen Test durchzuführen, der uns alles über deinen Chronotypen verrät. Bist du Lerche oder Eule? Oder viellicht bist du sogar ein Chronotyp, den die Wissenschaft so noch nie gesehen hat? Ist bei dir alles anders, als bei anderen, mit denen du über deinen Schlaf sprichst? Für diesen Test benötigst du lediglich 15 Haarfolikel deiner Kopfhaare, es ist ganz leicht.
Persönliche Schlaftipps
Wenn dann alle Fragen beantwortet sind (und wir mehr über deinen genetisch bedingten Chronotypen wissen), geht’s ins Coaching. Du bekommst Tipps, Empfehlungen und Hilfestellungen, wie du deinen Schlaf ganz individuell verbessern kannst. Diese Tipps umfassen: Rituale, Verhaltensweisen, die perfekte Zeit für Sport und Nahrungsaufnahme, Bettausstattung, ……. Das Coaching ist ganz individuell auf dich zugeschnitten; je nachdem, was du brauchst oder ändern solltest.
Schlafcoaching buchen
Du kannst dein individuelles Schlafcoaching als Einzelstunden oder gleich als Paket buchen. Im besten Fall begleiten wir dich über mehrere Wochen: Je nachdem, wie deine eigene Geschwindigkeit beim umsetzen ist, sehen wir idealerweise 5 Mal: Erstanalyse, Startgespräch, 1. Feedback, 2. Feedback, Abschlussgespräch.
Wenn du mehr über den Ablauf wissen möchtest, dann kontaktiere uns gerne.
Und jetzt stelle dir vor: Du wachst erholt und glücklich auf, nichts schmerzt, du freust dich auf den neuen Tag und bist voller Tatendrang und hast richtig Lust auf die Aufgaben, die dich heute erwarten. Du benutzt keinen Wecker und vertraust auf deine innere Uhr. Nur noch kurz spüren, wie weich und kuschelig sich dein Bett anfühlt…. Du streckst dich und stehst auf. Perfekt, oder?